Die drei vierten Klassen der NÖMS Herzogenburg konnten nach 2 Schuljahren ohne mehrtägige Schulveranstaltungen nun endlich wieder auf Reisen gehen. Zur Sommersportwoche ging es an den schönen Millstätter See nach Kärnten.
Zum Schulabschluss in der Mittelschule gab es auch das Endergebnis des Klimalaufs. Das Nenngeld war eine freie Spende pro Runde oder ein freigewählter Fixbetrag, zu dem auch die Sparkasse einen erheblichen Betrag beisteuerte. Insgesamt wurden dabei 8511,54 Euro eingenommen – dafür sollen von den Jugendlichen im neuen Schuljahr 17 Bäume gepflanzt werden – fünf am Schulgelände und 12 auf der Merklwiese. Herzlichen Dank allen Unterstützern und Unterstützerinnen!
Chöre aus der Stadt und der Region bevölkerten den Herzogenburger Kirchenplatz - darunter auch Schüler und Schülerinnen der Musik-Mittelschule Herzogenburg.
Singen gehört zu den ältesten Kulturtechniken der Menschheit. Gesang und musikalische Ausdrucksformen sind in unterschiedlichsten Formen stets Teil einer Kultur. Lieder und Musik aus und in NÖ stehen im Blickpunkt der Aktivitäten der Volkskultur NÖ.
Das Jubiläum „25 Jahre Musik-Mittelschule Herzogenburg“ und die Eröffnung vom neugestalteten Steinpark am Kirchenplatz waren ein schöner Anlass, unter dem Motto „Singen mit Aussicht – Chorsingen macht Schule“ die zahlreiche Gäste, die gekommen waren, musikalisch zu unterhalten und sie zu animieren, dabei mitzumachen. Acht Chöre aus den Volksschulen Inzersdorf, Herzogenburg und St. Andrä, drei Chöre der Musikmittelschule, der Motettenchor und der 4/4-Gsang sowie die Stadt-Kapelle Herzogenburg waren dabei im Einsatz – und die Gäste machten dabei begeistert mit.
Einen Gutschein für den Besuch der Eisdiele am Rathausplatz gab es auch heuer wieder zum Schulschluss für die Schüler der 3. und 4. Klassen Mittelschule, die sich im zweiten Halbjahr an den Schultagen vor Unterrichtbeginn für ihre Schulkollegen und vor allem für die jüngeren Schüler aus der Volksschule als Schülerlotsen zur Verfügung gestellt haben.